ISTQB® Certified Tester - Advanced Level: Test Automation Engineering v2.0 (English, CTAL-TAE)
Durchgeführt von Software Quality Lab
Beschreibung
Der Kurs "ISTQB Certified Tester - Advanced Level Test Automation Engineering v2.0" ist die perfekte Gelegenheit, um Deine Fähigkeiten in der Testautomatisierung auf ein neues Level zu heben. In einer Welt, in der Softwareentwicklung immer schneller und komplexer wird, ist es entscheidend, die richtigen Strategien und Techniken für die Testautomatisierung zu beherrschen. Dieser Kurs bietet Dir nicht nur eine umfassende theoretische Grundlage, sondern auch praktische Einblicke in die Planung, den Aufbau und die Implementierung von Testautomatisierungssystemen. Du wirst lernen, wie man eine nachhaltige Architektur für die Testautomatisierung entwickelt und welche grundlegenden Aktivitäten dafür notwendig sind. Wir beginnen mit den Basis-Konzepten und Prinzipien des Testens und führen Dich durch den gesamten Testprozess, einschließlich Techniken für die Testspezifikation und der Anwendung dynamischer sowie statischer Testtechniken. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Betrachtung der Testautomatisierung über den gesamten Software-Lebenszyklus hinweg. Du wirst verstehen, wie Tests geplant, priorisiert und verwaltet werden, und wie man Testteams effektiv aufbaut und die erforderlichen Rollen und Qualifikationen definiert. Darüber hinaus werden wir uns intensiv mit den operativen und wartungsrelevanten Aspekten der Testautomatisierung befassen. Du wirst lernen, wie man bestehende manuelle Tests strukturiert in automatisierte Lösungen überführt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der automatisierten Berichterstattung und der Auswahl relevanter Metriken, um die Effizienz und Effektivität Deiner Testautomatisierung zu maximieren. Am Ende des Kurses bist Du bestens vorbereitet, um Testautomatisierung basierend auf vereinbarten architektonischen Kriterien innerhalb eines Entwicklungsprojekts oder für ein bestehendes Produkt aufzubauen und zu warten. Du wirst die erforderlichen Prozesse kennen und wissen, wie man geeignete Lösungsansätze anwendet. Mit dem Wissen über Automatisierungsrisiken bist Du in der Lage, gezielte manuelle und automatisierte Testansätze zu wählen, die den Anforderungen Deines Projekts gerecht werden. Der Kurs ist auf eine Dauer von drei Tagen ausgelegt und schließt mit der Möglichkeit ab, die ISTQB-Zertifizierungsprüfung online abzulegen. Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars erhältst Du ein digitales Abzeichen, das Deine Errungenschaften sichtbar macht und Dein professionelles Profil aufwertet. Dieser Kurs ist nicht nur eine Investition in Deine Karriere, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Dich mit Gleichgesinnten aus der Branche zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.
Tags
#Zertifizierung #Qualitätssicherung #Softwareentwicklung #Agile-Methoden #Zertifizierungsprüfung #Entwickler #Software-Entwicklung #Testmanagement #Testautomatisierung #ISTQBTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Testmanager, Testingenieure, automatisierte Tester, Entwickler und QA-Verantwortliche, die ihre Kenntnisse in der Testautomatisierung vertiefen möchten. Wenn Du bereits über die ISTQB Certified Tester Foundation Level-Zertifizierung und mindestens 36 Monate praktische Erfahrung verfügst, bist Du hier genau richtig. Der Kurs ist ideal für alle, die in der Softwareentwicklung tätig sind und die Effizienz ihrer Testprozesse steigern wollen.
Testautomatisierung ist ein strukturierter Prozess, der darauf abzielt, die Effizienz und Genauigkeit von Softwaretests zu verbessern. Sie umfasst die Verwendung von speziellen Tools und Techniken, um Tests zu automatisieren, die zuvor manuell durchgeführt wurden. Ziel ist es, die Testabdeckung zu erhöhen, menschliche Fehler zu reduzieren und die Zeit, die für das Testen benötigt wird, erheblich zu verkürzen. Ein effektives Testautomatisierungssystem ist entscheidend für die Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung und trägt dazu bei, dass Produkte schneller und zuverlässiger auf den Markt kommen.
- Was sind die Hauptziele der Testautomatisierung?
- Nenne drei Techniken zur Testspezifikation.
- Wie kannst Du den Testprozess über den Software-Lebenszyklus hinweg planen?
- Welche Risiken sind mit der Testautomatisierung verbunden?
- Beschreibe den Unterschied zwischen dynamischen und statischen Testtechniken.
- Wie wählst Du geeignete Metriken für die Testautomatisierung aus?
- Was sind die Schritte zur Umstellung von manuellen Tests auf automatisierte Tests?
- Welche Rollen sind in einem Testteam wichtig und warum?
- Wie kannst Du die Wartung von Testautomatisierungssystemen sicherstellen?
- Was ist ein digitales Abzeichen und wie kann es Deine berufliche Laufbahn unterstützen?